Pferdepsychologie
- Geschrieben am

Wie lernt, fühlt und denkt mein Pferd.
Wie lernt, fühlt und denkt mein Pferd.
Zum Ansetzen eines Blutegels am Pferd gibt es verschiedene Vorgehensweisen, welche je nach Patient, Krankheitsbild und geplanter Ansatzstelle variieren können. Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Ansetzen der Egel ist, dass ein Behandlungsort gewählt wird, an dem sich das Pferd wohl fühlt und es auch für längere Zeit ruhig stehen bleiben kann.
Blutegeltherapie – Das klingt blutig, glitschig und ekelig. Dabei leistet der Blutegel in der Medizin wertvolle Dienste. Auch bei Pferden kann der „Hirudo medicinalis“ bei vielfältigen Krankheitsbildern eingesetzt werden. Die Indikationen reichen von der akuten Hufrehe über entzündliche oder chronische Prozesse, Blutergüsse bis hin zur Arthrose.
„SEI SO FIT, WIE DU ES VON DEINEM PFERD ERWARTEST“
Akupunktur beim Pferd - kleiner Stich mit großer Wirkung